Wirtschaft

In den USA sind über Jahrzehnte problematische Chemikalien durch Feuerwehrschäume ins Trinkwasser gelangt. 3M ist nun zu Zahlungen an Wasserversorger bereit – und folgt damit der Konkurrenz.

Erst die Gewinnwarnung, dann fällt der Aktienkurs von Siemens Energy dramatisch. Hintergrund sind Qualitätsprobleme bei Windturbinen: Die Tochter Gamesa kämpft mit hohen Kosten.

Wer bekommt mehr, wer muss sparen? Im kommenden Jahr dürfen die Bundesministerien über acht Milliarden Euro mehr ausgeben als bisher eingeplant. Größter Gewinner ist nach SPIEGEL-Informationen Verkehrsminister Volker Wissing.

In den ersten Monaten dieses Jahres sind Wohnungen und Häuser deutlich günstiger geworden. Doch während die Kaufpreise sinken, bleiben Kredite teuer.

In Deutschland gibt es bislang nur gut zwei Dutzend »Einhörner«. Nun kommt ein weiteres hinzu: Die Hamburger Solar- und Wärmepumpen-Firma 1Komma5° wird nun mit mehr als einer Milliarde Euro bewertet.

In Deutschland gibt es bislang nur gut zwei Dutzend »Einhörner«. Nun kommt ein weiteres hinzu: Die Hamburger Solar- und Wärmepumpen-Firma 1Komma5° wird nun mit mehr als einer Milliarde Euro bewertet.

Das Bundeswirtschaftsministerium hat laut einem Bericht keine Einwände dagegen, dass ein US-Unternehmen das Geschäft mit Wärmepumpen von Viessmann übernimmt. Es stellt aber eine Bedingung.

Der Brexit ist laut einer Umfrage unter seinen Unterstützern nicht gelungen. Trotzdem glaubt die Mehrheit daran, dass sich das Verlassen der EU noch auszahlen wird.

Die Inflation lässt die Preise steigen – das geht auch an der Münchner Wiesn nicht vorbei. Bis zu knapp 15 Euro soll eine Maß Bier in diesem Jahr kosten. Doch nicht bei allen Getränken ist der Preisanstieg so groß.

Airlines würden etwa den Eindruck erwecken, dass Fliegen nachhaltig wäre, kritisieren europäische Verbraucherverbände. Ihnen zufolge liegen Verstöße gegen EU-Vorschriften vor, nun soll die EU-Kommission einschreiten.

Vegane Burger – für viele ist das immer noch ein Widerspruch in sich. Die Verbraucherzeitschrift »Öko-Test« hat aber ein paar Bratlinge getestet, die sogar schmecken sollen – und ein paar mit Mängeln.

Die EVG hat die Tarifverhandlungen mit der Bahn für gescheitert erklärt. Nun sollen die Mitglieder in einer Urabstimmung über Streiks entscheiden.